linkaufbau – Austrianweb – Internetmarketing https://www.austrianweb.eu Suchmaschinenoptimierung für Ihre Webprojekte - Austrianweb Onlinemarketing Mon, 28 May 2018 18:40:04 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.16 Deep Links https://www.austrianweb.eu/begriffserklarungen/deep-links/ https://www.austrianweb.eu/begriffserklarungen/deep-links/#comments Wed, 21 Aug 2013 05:15:06 +0000 https://www.austrianweb.eu/?p=914 Ein Deep-Link (englisch für “tiefe Verknüpfung”) ist ein Hyperlink, der den Besucher direkt auf eine bestimmte Unterseite einer Webseite leitet, also auf eine Ebene unterhalb der Startseite des Online-Auftritts führt. Im Gegensatz dazu lenkt ein Surface-Link, also ein “Oberflächen-Link”, Besucher auf die Startseite als die primäre Oberfläche einer Webpräsenz. Die Vorteile von Deep-Links ergeben sich...
Weiterlesen »

The post Deep Links appeared first on Austrianweb - Internetmarketing.

]]>
Deep-LinksEin Deep-Link (englisch für “tiefe Verknüpfung”) ist ein Hyperlink, der den Besucher direkt auf eine bestimmte Unterseite einer Webseite leitet, also auf eine Ebene unterhalb der Startseite des Online-Auftritts führt. Im Gegensatz dazu lenkt ein Surface-Link, also ein “Oberflächen-Link”, Besucher auf die Startseite als die primäre Oberfläche einer Webpräsenz. Die Vorteile von Deep-Links ergeben sich vor allem aus ihrer Benutzerfreundlichkeit. Ein Deep-Link ermöglicht ohne weitere Navigation den direkten Zugang zu einer Produktseite oder einem anderen Online-Angebot. Allerdings ergeben sich aus der Verwendung von Deep-Links immer wieder rechtliche Probleme.

Deep Links – für Benutzerfreundlichkeit, höhere Conversion Rates und Suchmaschinenoptimierung

Für Suchmaschinen und in vielen anderen Online-Bereichen sind Deep-Links nahezu unverzichtbar. Sie sind eine der Grundlagen für die vielfältigen Vernetzungen im Internet und garantieren einen schnellen und fokussierten Zugriff auf die gewünschten Informationen. Im Online-Marketing tragen gut gesetzte Deep-Links oft zu höheren Conversion Raten bei, da die Besucher einer Seite durch sie schnell und unaufwändig finden, was sie suchen. Als ein Bespiel: Wer bei Google nach einem bestimmten Buch sucht, landet mit großer Wahrscheinlichkeit bei Amazon und dort nicht auf der Startseite des Online-Händler, sondern durch einen Deep-Link direkt auf der Produktseite dieses Titels.

Unter SEO-Aspekten verbessern Deep-Links vor allem das Long-Tail-Ranking einer Seite, das häufig über Unterseiten läuft. Insgesamt können “intelligente” Deep-Links das Linkprofil einer Webpräsenz deutlich optimieren.

Urheberrechtsverletzungen durch Deep-Links

Hinter dem Wunsch, Deep Links auf einer Seite juristisch zu unterbinden, stehen naturgemäß vor allem kommerzielle Interessen. Besucher, die eine Internetpräsenz über Surface-Links erreichen, haben beispielsweise keine Möglichkeit, Werbeeinblendungen zu umgehen. Durch die Navigation auf verschiedenen Unterseiten erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein potenzieller Kunde Angebote wahrnimmt, nach denen er ursprünglich nicht gesucht hat. Die Benutzerfreundlichkeit von Deep-Links hat für fremde Seiten damit Nachteile zur Folge.

In juristischen Auseinandersetzungen zum Thema geht es vorrangig um Urheberrechtsverletzungen.

Hier Beispiele aus Deuschland:

Aus Sicht kommerzieller Content-Anbieter verhindert ein Deep-Link, dass bestimmte Inhalte klar einem bestimmten Anbieter/Urheber zugeordnet werde können. Zwar hatte das Paperboy-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 2003 die Rechtskonformität von Deep-Links zunächst uneingeschränkt bestätigt. Das Gericht befand, dass ein Hyperlink zu einem urheberechtlich geschützten Werk auf einer Unterseite das Vervielfältigungsrecht daran nicht berührt und auch Suchmaschinen-Resultate, die über einen Deep-Link direkt zum Inhalt einer Unterseite führen, rechtens sind. Content-Anbieter seien selbst dafür verantwortlich, den Inhalt ihrer Seiten gegebenenfalls durch technische Zugangsbeschränkungen zu schützen.

Ein BGH-Urteil aus dem Jahr 2010 konkretisierte das Paperboy-Urteil im Hinblick auf die rechtliche Relevanz von Zugangssperren. Demnach hat jeder Anbieter von urheberrechtlich geschütztem Content das Recht, seine Inhalte zu schützen und nur bestimmen Nutzergruppen zugänglich zu machen. Ein Deep-Link, der solche Schutzmaßnahmen bewusst umgeht, verletzt damit Urheberrechte. Dies gilt auch dann, wenn die Sperre – im beklagten Fall eine Session-ID – sehr einfach auszuhebeln ist, da der Schutz des Urheberrechtes nicht mit technischen Gegebenheiten in Verbindung stehe und das Vorhandensein der Zugangsbeschränkung den Willen des Seitenbetreibers klar zum Ausdruck bringe. Deep-Links auf technisch ungeschützte Seiten sind dagegen rechtlich unbedenklich.

The post Deep Links appeared first on Austrianweb - Internetmarketing.

]]>
https://www.austrianweb.eu/begriffserklarungen/deep-links/feed/ 1
SEO für KMU – 5 Fehler beim Linkaufbau https://www.austrianweb.eu/seo-2/seo-fur-kmu-5-fehler-beim-linkaufbau/ Wed, 17 Oct 2012 06:54:59 +0000 https://www.austrianweb.eu/?p=280 Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen erkennen die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung und widmen sich verstärkt der On- und OffPage-Optimierung. Doch besonders beim Linkaufbau passieren häufig Fehler. Dadurch wird die Sichtbarkeit bei Google & Co. behindert, wodurch ein gutes Ranking ausbleibt. Wir nennen Ihnen die häufigsten Fehler, die den SEO-Erfolg deutlich schmälern und erklären, wie Sie...
Weiterlesen »

The post SEO für KMU – 5 Fehler beim Linkaufbau appeared first on Austrianweb - Internetmarketing.

]]>
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen erkennen die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung und widmen sich verstärkt der On- und OffPage-Optimierung. Doch besonders beim Linkaufbau passieren häufig Fehler. Dadurch wird die Sichtbarkeit bei Google & Co. behindert, wodurch ein gutes Ranking ausbleibt. Wir nennen Ihnen die häufigsten Fehler, die den SEO-Erfolg deutlich schmälern und erklären, wie Sie diese beheben bzw. vermeiden können.

1. Zu schnelles Linkwachstum

Wird eine Website gerade neu aufgebaut, dann wünscht man sich diese komplett live geht – mit allen Texten, Multimedia-Inhalten und Links. Beim letzten Punkt sollte man sich jedoch zurückhalten und nicht zu forsch an die Einbindung von Inbound- und Outbound-Links herangehen. Google wittert in diesem Fall schnell Betrug, was eine Abstrafung nach sich ziehen kann.

Unser Tipp: Setzen Sie auf langsames, aber kontinuierliches Linkwachstum. Darüber hinaus empfiehlt es sich, beim Aufbau mit sogenannten Brand-Links zu beginnen. Bei dieser Textlink-Gattung werden Unternehmens- oder Markennamen als Anchor genutzt. Später werden dann Keyword-Links auf die Website integriert. So erzielt man ein möglichst natürliches Linkwachstum.

2. Ein unausgewogener Link-Mix

Bei der Suchmaschinenoptimierung wird Einseitigkeit bestraft – und zwar mit schlechten Rankings. So genügt es nicht, mit einigen Partnern Linktausch zu betreiben oder allein auf Social Media zu setzen. Im Web stehen zahlreiche Linkquellen zur Verfügung, die dazu beitragen einen bunten Mix zu kreieren. Und natürlich sollte besonders auf die Qualität der Links geachtet werden. Dazu zählt zum Beispiel die Verlinkung auf einer Website mit einem Pagerank von mindestens 5. Auch externe Links mit Keyword-Anchor gelten als hochwertig.

Unser Tipp: Wie so oft im Leben ist das Mittelmaß der richtige Weg. Bei der Bestückung mit Links sollten Website-Administratoren darauf achten, eine breitgefächerte Linkstruktur zu etablieren. So spielt etwa die Linkqualität, die Platzierung, die Linksorte sowie das richtige Verhältnis eine wichtige Rolle. So sollten beispielsweise einerseits nicht zu wenig, aber andererseits nicht zu viele Keyword-Links integriert sein.

3. „Bad Neighbourhood“

Die Bezeichnung der „schlechten Nachbarschaft“ wurde von Google entwickelt und bezeichnet in der Suchmaschinenoptimierung abgestrafte Websites, mit denen mal verlinkt ist. Diese ziehen die eigene Homepage im Ranking schnell herunter. Die Herausforderung ist es zu erkennen, welche Websites Google als schlecht klassifiziert. In erster Linie zählen Webpräsenzen mit einem niedrigen Pagerank zu den Verdächtigen. Verlinkungen zu unseriösen Seiten werden schnell durch Entwertung bestraft. Bei einer schlechten Nachbarschaft kann es sich jedoch durchaus auch um eine Auswahl „guter Links“ handeln. In dem Fall ist meist ein allzu eintöniger Mix mit immer denselben Linkquellen schuld.

Unser Tipp: Ein adäquates Mittel, um schlechte Nachbarschaften zu erkennen, gibt es (noch) nicht. Stattdessen gilt es, die Entwicklung der eigenen Website zu beobachten. Wie verhalten sich die Besucherzahlen? Sind die Zahlen zurück gegangen, statt zu wachsen? Gibt es negative Veränderungen im Pagerank? Anzeichen wie diese können auf eine schlechte Nachbarschaft hinweisen. Verlinkungen sollten deshalb mit größter Sorgfalt gesetzt werden. Abwechslung und Qualität helfen dabei eine gute Linknachbarschaft zu generieren.

4. Duplicate Content auf externen Seiten

„Content is King“ – und es kann nun mal nur einen geben. Warenhersteller haben jedoch oft das Problem, dass Verkaufsportale die Produktbeschreibungen einfach von der Unternehmenswebsite kopieren. Dies wird von Google & Co. jedoch nicht gern gesehen – vor allem bei der Integration von Links. Dasselbe gilt natürlich für Blogartikel, Forenbeiträge oder andere Textsorten.

Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass alle Inhalte, die Sie selbst auf externen Webseiten wie Artikelverzeichnissen publizieren, einzigartig sind. Bei Onlineshops empfiehlt sich die Überarbeitung der eigenen Produktbeschreibungen, sollten gleiche Textstellen bei Drittanbietern auftauchen. Somit bleibt der externe Content einzigartig und es drohen keine Abwertungen durch Google.

5. Unterschätztes Verhältnis von Follow-/NoFollow-Links

NoFollow-Links gelten in beim Linkbuilding als unbeliebt, weil durch das Attribut die positiven Werte eine starken Website, etwa der Pagerank, partiell nicht weiter gegeben werden. Ursprünglich wurde NoFollow eingeführt, um Spam-Links zu unterbinden. Doch trotz des negativen Images ist eine NoFollow-Verlinkung von einer angesehenen Seite nicht zu unterschätzen, denn wie die Links von den Suchmaschinen gewertet werden, ist nicht genau bekannt.

Unser Tipp: Ein Mix aus Follow- und NoFollow-Links ist für eine natürliche Linkstruktur unverzichtbar. Über das genaue Verhältnis lässt sich wie so oft in der SEO-Szene streiten. Grundsätzlich sollten die Follow-Links jedoch überwiegen. Laut seovista.de wurde auf großen Websites ein Verhältnis zwischen Follow- und NoFollow-Links von durchschnittlich acht zu eins beobachtet.

Weitere Infos (externe Seiten):

The post SEO für KMU – 5 Fehler beim Linkaufbau appeared first on Austrianweb - Internetmarketing.

]]>